Das Projektgebiet befindet sich im Nordosten des Bundesstaates Rondonia. Es umfasst 94.000 Hektar und ist noch überwiegend von Primärwald bedeckt. Ausgehend von aktuellen Entwicklungsszenarien würde dieser durch illegalen Holzeinschlag und die Expansion von Weide- sowie Ackerflächen in den kommenden Jahren verschwinden. Intakte tropische Regenwälder sind jedoch weltweit das Ökosystem mit der höchsten Biodiversität und eine der bedeutendsten CO2-Senken. Ziel des Jacunda Projekt ist es daher, einen Teil als Schutzwald zu erhalten und die anderen Flächen nachhaltig und langfristig zu bewirtschaften. Dies gelingt durch eine selektive und schonende Holzernte, die Nutzung von Nichtholzprodukten wie Früchten, Nüssen, ätherischen Ölen und Medizinpflanzen sowie den Einsatz neuartiger agro-forstwirtschaftlicher Techniken.
Projekttyp
REDD, Nachhaltige Waldbewirtschaftung
Standort
Brasilien, Region Rondônia
Projektfläche
35.000 Hektar
Projektentwickler
Biofílica Investimentos Ambientais S.A.
Standard
Verified Carbon Standard (VCS), Climate, Community and Biodiversity Standard (CCBS)
Validierer/Verifizierer
Rainforest Alliance
Kommunikationsmaterial
Projektbeschreibung, Bilder